Neubau Walter-Steinkühler-Stadion
Informiere Dich hier über den Neubau am Walter-Steinkühler-Stadion. Wir haben Euch die Architekten-Pläne und Erläuerungen dazu hier online gestellt. Aktuelle Baustellen Bilder folgen in der Bauphase. *
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Entwurfserläuterungen
Das Gebäude ist am Standort der alten Umkleiden geplant. Es schließt den wunderschönen Freibereich unter den Bäumen ab. Es ist eingeschossig; alle Räume können barrierefrei erschlossen werden. Automatische Schiebetüren sind nicht vorgesehen. Der Baukörper besteht aus zwei Nutzungszonen, die ein gemeinsamer Flur trennt. Die hintere Zone beherbergt die notwendigen Umkleiden/Duschen, Schiedsrichterkabinen, Besucher-WCs und Technik- und Lagerräume. Die Räume sind äußerst funktional und kompakt nebeneinander gereiht.
Im vorderen Gebäudeteil sind die nach Außen wirkenden Nutzungen untergebracht: Aufenthaltsraum, Verkaufsraum, Büro und Geschäftszimmer für den Spielbetrieb. Bis auf das Geschäftszimmer sind diese nicht unbedingt notwendig für den reinen Spiel- und Trainingsbetrieb. Sie sind zum Freibereich orientiert und öffnen sich den Besuchern. Der sich zur Baumkulisse öffnende Trakt ist dem rein funktionalen Umkleidekubus vorgelagert. Vor die nach Süden ausgerichtete Glasfassade ist ein leichter, seitlich offener Gang geschaltet, der den notwendigen Sonnenschutz und zugleich Regenschutz für die Eingänge bietet. Die Materialien sind rein funktional gewählt. Die Außenwände und Teile der Innenwände werden geklinkert, im Inneren werden normale Fliesen und fugenlose Bodenbeschichtungen eingesetzt. Wände werden geputzt und mit Anstrich versehen.
Ein Brennwertkessel wird die erforderliche Heizleistung für die Räume und das Brauchwasser erzeugen. Die Sanitärbereiche werden mit Standardobjekten ausgestattet. Neben einer natürlichen Belüftung der Umkleide- und Duschräume über Oberlichter sorgt eine maschinelle Be- und Entlüftungsanlage für den erforderlichen Luftaustausch.
Energetisch ist das Gebäude auf einem modernen Stand der Technik. Die Energieerzeugung geschieht „herkömmlich“ und entspricht einem oberen Standard. Der Einsatz regenerativer Energien (z.B. Wärmepumpen/Geothermie, Solarzellen etc.) wird derzeit überprüft.
Stand Juni 2008
Erwerb von Bausteinen für den Neubau im WSS
Ab sofort können Bausteine für den Neubauim WSS erworben werden. Für die Spender, soweit sie es wünschen, werden die Sponsoren auf einer Edelstahltafel veröffentlicht:
Baustein 1 = 250 €
Baustein 2 = 500 €
Baustein 3 = sprechen Sie uns an.
Der Standort der Sponsorentafel befindet sich in der Nähe des Neubaus. Der genaue Standort ist festgelegt und wird hier noch veröffentlicht.
Hier die Bankverbindungen:
VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
Kto.-Nr. 170710
BLZ 40153768
Volksbank Nordmünsteland
Kto.-Nr. 31038301
BLZ 40163720
Wir freuen uns über jede Spende. Eine Spendenquittung erhalten Sie auf Anforderung.